Vertrauen durch Erklärbarkeit bei verifizierbaren Online-Wahl-Systemen (KIT Bereichsprojekt)

Online-Wahlsysteme werden seit Beginn der Pandemie immer häufiger bei geheimen Wahlen und Abstimmungen diskutiert und auch eingesetzt. Einerseits stellt sich bei den eingesetzten Systemen die Frage nach der technisch-organisatorischen Vertrauenswürdigkeit (d. h. wie die Sicherheit dieser Systeme im Zuge einer Evaluierung ihrer Eigenschaften bewertet wird) und anderseits die Frage, wodurch das Vertrauen der Wähler:innen in diese Systeme (und letztendlich das Ergebnis) beeinflusst wird und welche Rolle dabei die Erklärbarkeit spielt (d. h. inwieweit Wähler:innen die Funktionalität und/oder Eigenschaften verstehen). Die Ziele des Projektes sind eine Vernetzung der beiden Topics Engineering Secure Systems und Knowledge for Action im Helmholtz-Programm Engineering Digital Futures (innerhalb des Forschungsbereichs Information) sowie ein Anschub für besondere Forschungsfragen im Kontext technisch-organisatorischer Vertrauenswürdigkeit und Einflüssen auf Vertrauen in Online-Wahl-Systeme, insbesondere hinsichtlich der Rolle von Erklärbarkeit.

Projektwebseite

Gefördert durch: KIT-Bereichsprojekt

Kooperationspartner: Bernhard Beckert, Linda Nierling, Reinhard Heil, Michael Kirsten, Jascha Bareis

Zeitrahmen: 01.01.2022-31.12.2022

Kontakt: Melanie Volkamer